Wanderung Pontresina - Val Roseg - Tschiervahütte - weiter auf dem Zustiegspfad zum Biancograt bis zum obersten Boden des Tschiervagletschers auf 3000 m Höhe vor der Piz Bernina-Westflanke
Landschaftlich lohnende, großartige Tal- und Hochgebirgswanderung im August 1981 in wilder Fels- und Eisszenerie. Der Steig aus der Val Roseg führte damals ein Stück neben dem Tschiervagletscher entlang zur Tschiervahütte. Im Laufe der letzten dreißig Jahre hat die Gletscherzunge inzwischen gut die Hälfte ihrer damaligen Länge eingebüßt.
Ein Stück oberhalb der Hütte stiegen wir auf einem Pfad durch Blockwerk und sandigen Moränenschutt entlang der Felsflanke des Piz Morteratsch zum obersten Gletscherboden vor dem Piz Bernina hoch. Hier erreichten wir nach der topografischen Landeskarte der Schweiz eine Höhe von 3000 m. Dieser Steig wird vor allem von den Besteigern des Piz Bernina über den Biancograt und des Piz Morteratsch genutzt. Wegen eines einsetzenden Regenschauers stiegen wir rasch in Richtung Tschiervahütte ab. Dort riss die Bewölkung wieder auf.
Die Tour mit Hin- und Rückweg von Pontresina ist sehr lang. Wir waren damals mit Rasten etwa neun bis zehn Stunden unterwegs. Genau weiß ich es nicht mehr. Höhenunterschied ca. 1200 m.
Vor einigen Jahren ereignete sich ein großer Felssturz aus der Flanke des Piz Morteratsch auf den Tschiervagletscher. Inwieweit dies die Begehbarkeit beeinträchtigt, vermag ich nicht zu sagen. Steinschlaggefahr in dieser Zone ist denkbar. Bis zur Hütte damals problemloser Hüttenweg. Für den Weiterweg Hochtourenerfahrung nötig. Beeindruckende Nahblicke in die Wände von Piz Bernina, Piz Scerscen und Piz Roseg und in die Eisbrüche des Tschiervagletschers.
Wegbeschreibung zur Tschiervahütte, Gehzeiten, Höhendifferenzen und Video bei:
http://www.gps-tracks.com/val-roseg-tschierva-h%C3%BCtte-wanderung-B00248.html
Bildergalerie von der Tour
Pontresina - Val Roseg - Tschiervagletscher