Fürther Landschaft und Natur im Wechsel der
Jahreszeiten
Vier nach Jahreszeiten gegliederte Fotogalerien zeigen Spazier- und Wandermöglichkeiten in meiner Heimatstadt in stimmungsvollen Bildern auf.
Venedig - Tagesausflug von Kärnten mit dem Reisebus
Fotos von einem Tagesausflug nach Venedig während unseres Urlaubs in Kötschach-Mauthen im oberen Gailtal.
Mount Rainier National Park, USA 2001
Wanderungen im Gebiet von Mount Rainier Paradise und Sunrise mit großartiger Sicht auf die über 2500 m hohe Fels- und Eisflanke des 4396 m hohen Vulkans.
Mount St. Helens National Volcanic Monument
Fotos (DiaScans) vom Besuch des ostseitigen Windy Ridge Viewpoint im August 2001.
Matthias Neusser (Montag, 04 Juli 2022 22:32)
Sensationelle Photodokumentation.
Wir wandern oft im Engadin und kennen viele der Touren.
Der Gletscherschwund seit den 80er Jahren stimmt sehr bedenklich.
tania (Dienstag, 07 Juni 2022 13:11)
Eine sehr schöne webseite haben Sie , Viel Erfolg wünschen
wir als www.meinsmscode.com Team.
Andreas (Sonntag, 17 April 2022 09:49)
Tolle Webseite! Sehr schöne Bilder mit guten Informationen!
Vielen Dank!
Jens Sinagowitz (Mittwoch, 12 August 2020 17:15)
Hallo Herr Haubt, wir sind heute die Argenschlucht Tour Bregenzer Wald / Auer Ried gegangen. Aktuell ist die Tour wieder ganz normal ab Startpunkt Kirche Auf möglich. Die Touristen-Info hat es auch vorab bestätigt. Zu Beginn sind dann halt einige hundert Meter Baumaschinen zu bewundern, aber kurz danach geht es natürlich weiter. Vielen Dank für den Hinweis in der Tourbeschreibung und die schönen Bilder, die Lust auf die Wanderung gemacht haben. Meiner ganzen Familie hat's auch super gefallen, trotz kurzem zwischenzeitlichen Regenschauer. Wir werden bestimmt in ihrer umfangreichen Tourensammlung schmökern und uns inspirieren lassen. Viele Grüße, Jens Sinagowitz mit Familie (aktuell in Schröcken), eigentlich aus Braunschweig in Niedersachsen (Deutschland)
Hans Juergen Haubt (Dienstag, 07 Januar 2020 22:50)
Helmut Kolm,
bei meiner Zeitangabe habe ich mich auf die Tourenempfehlung von bergfex.at gestützt < https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/wanderung/54134,der-loser-1837-m/>. Sogar nur 2 1/2 Std. reine Gehzeit werden auf der Seite <https://www.komoot.de/smarttour/445987> angegeben, was den Durchschnittwerten entsprechend Weglänge und Höhenmeter entspricht. Für geübte Bergwanderer sind bei normalem Gehtempo im Aufstieg rund 60 Minuten für 400 Höhenmeter zu veranschlagen. Meine Frau und ich haben bei dieser mittelschweren Bergwanderung, die an manchen Stellen Trittsicherheit verlangt, öfters und länger gerastet, die beeindruckenden Tiefblicke und die wunderschöne Rundumsicht genossen. Wir waren ca. 7 Std. unterwegs. Bei Tagestouren in den Hochalpen können je nach Ziel, Weglänge und Anforderungen/Schwierigkeiten Gehzeiten zwischen 6 und 10 Std. zusammenkommen. 1985 habe ich mit einem befreundeten Ehepaar den 3417 m hohen Piz Kesch von Chants (1600 m) aus als Tagestour bestiegen. Im Auf- und Abstieg (mit Gletscherbegehung und leichter Kletterei) waren je 1800 Höhenmeter zu bewältigen. Für den Abstieg brauchten wir ca. 3 1/2 Std. Das war für unser Empfinden eine relativ lange Tour. Was eine lange Tour ist, hängt also nicht nur von Weglänge und Höhenmetern, sondern auch von der jeweiligen körperlichen Verfassung/Kondition und dem damit verbundenen Empfinden ab.
Kolm Helmut (Montag, 06 Januar 2020 22:22)
Hallo, irgendwo schrieb so ein Lustiger dass die Losertour relativ kurz ist und man nur 3,5 Std braucht. Was ist denn eine lange Tour?
Peter Müller (Donnerstag, 23 Mai 2019 14:49)
Guten Tag, Ich wohne in der Schweiz und bin oft auch im Raum St. Moritz unterwegs zum Bergsteigen. Ihre Tour von der Divolezza zur Bovalhütte und zur Morteratsch Bahnstation hatte ich ein erstes mal im Jahre 1972 im Rahmen einer Bersteigerschule gemacht. Ein zweites mal im Jahre 1978 mit meiner Frau und letzes Jahr wieder. Immer wieder ein fantastisches Erlebnis. Enbenso die Wanderung über die Fuorcla Surlej ins Roseggtal bin ich schon drei mal gegangen. Der Ausblick von der Fuorcla Surlej ist immer wieder überwältigend. Uebrigens wurde im alten schweizer schwarz/weiss Film über Heide auch eine Szene auf der Fuorcla Surlej gedreht. Dort hiess der Ort "Echograt". Der Alpöhi wurde damals von Heinrich Gretler gespielt. Ich habe mit viel Freude in ihren verschiedenen Reiseberichten und Fotos geschmökert und gratuliere ihnen für die tolle Gestaltung ihrer Seite. Gut gemacht. Ich werde weiter schmökern ! Mit freundlichen Grüssen, Peter Müller
Anna Spiegel (Dienstag, 28 Februar 2017 16:29)
Danke für diese wunderschönen Fotos und auch die Erklärungen dazu, so kann man sich in die jeweilige Landschaft hineinversetzen
weiterhin viel Freude in und an der Natur !
Patrick (Sonntag, 11 September 2016 20:18)
Sehr schöne Seite!
Danke.
Toni und Elfriede Wostanis (Samstag, 25 Juli 2015 19:14)
Lieber Hans- Jürgen ,wir waren sehr beeindruckt von den wunderschönen Bildern
deiner vielen Touren, die du gemacht hast, man spürt die Freude an der Natur !
Erhalte dir diese Freude auch für die Zukunft, auch wenn die Berge, die du jetzt
besteigst vielleicht nicht mehr ganz so hoch sind, und die Täler sind ja auch wunderschön! Grüße bitte an deine liebe Frau und wir hoffen , das wir uns bald mal wiedersehen! viele Grüße Elfriede und Toni